„Wir bleiben Flughafen“ starten Online-Petition und laden zur Online-Veranstaltung ein
Am 12. Februar 2021 wurde eine Verwaltungsvorlage (rd. 320 Seiten) veröffentlicht, in der die Politik um Zustimmung geben wird, einen Wettbewerb zum städtebaulichen Rahmenkonzept Flughafen Essen/Mülheim zu beschließen („Masterplan“). Verfolgt werden soll dabei, auf dem Flughafengelände 6.000 Wohn- und 2.000 Arbeitsplätze zu bauen, nebst der entsprechenden Infrastruktur. Gleichzeitig startet die Initiative „Wir bleiben Flughafen“ eine Online-Petition: Bereits nach 24 Stunden haben mehr als 800 Personen unterschrieben.
„Ich halte den Zeitrahmen für die ehrenamtlichen Politiker/innen für sehr ambitioniert wenn nicht gar unmöglich, zumal wir als CDU in Essen einen Parteitagsbeschluss gefasst haben, den Flugbetrieb auch nach 2034 – dem vor Jahren beschlossenen Ende des Flughafens – fortzusetzen, vorausgesetzt, die Bewohner werden nicht zusätzlich belastet“, erklärt Kettwigs Ratsherr Guntmar Kipphardt (CDU), der auch Vorsitzender des Ausschusses für Stadtentwicklung, -planung und Bauen ist.
„Einen Flughafen schließt man nur einmal. Und wer weiß denn, welche Bedeutung der Flughafen noch zukünftig haben wird? Diese rd. 140 Hektar große Fläche, die etwa zu 2/3 auf Mülheimer Gebiet und 1/3 auf Essener Stadtgebiet liegt, ist ganz überwiegend Grünland und wurde uns in der Vergangenheit immer als notwendige Fläche für die Belüftung Essens sowie als Kaltluftschneise für Mülheim erklärt. Und jetzt soll eine Bebauung mit einem ganzen Stadtteil dort keine Rolle mehr spielen?“, fragt Kipphardt.
Die Initiative „Wir bleiben Flughafen“ startete jetzt eine Online-Petition, die bereits nach 24 Stunden rd. 800 Personen unterzeichnet haben. „Eines ist gewiss: Wir werden schon in naher Zukunft sehr intensiv über den Flughafen und das Gelände dort diskutieren müssen,“ so Kipphardt.
Einfach Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden sein!
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.