CDU Ortsverband Kettwig

Erstes Konzert im Rosengarten

Rosengarten – ein Garten für die Nachbarschaft

Musik im Rosengarten

Wer kennt ihn noch nicht, den Kettwiger Rosengarten direkt unterhalb der Schmachtenbergschule? Am 9. Februar 2020 wurde er im Rahmen eines Pre-Openings hochoffiziell von unserem Ratsherrn Guntmar Kipphardt unter Mitwirkung unseres Oberbürgermeisters Thomas Kufen mit vielen interessierten Gästen aus der Nachbarschaft noch „vor Corona“ feierlich eröffnet und nun soll er auch belebt werden.
Fagott Portraet
Wie geht das besser als mit Musik? So ist je nach Wetterlage am Samstag den 22.8.20 oder falls es da nicht möglich sein sollte am Samstag 29.8.2020 ab 18.00 Uhr ein kleines Konzert geplant, so dass der Rosengarten nicht nur erblühen, sondern auch erklingen kann. Zur Freude von 30 Gästen, die sich „wegen Corona“ anmelden müssen, wird open air Musik zu hören sein für Gitarre, Fagott und Akkordeon.

Spielen wird die sowohl an der Kettwiger Musikschule als auch an der Folkwang Musikschule tätige Fagottistin und Fagottlehrerin Kristina Kern, ihre Akkordeonschülerin Evelyn Schlegel, denn Frau Kern unterrichtet auch das Akkordeon und der junge Gitarrist Wentian Wang, der innerhalb der S-Klasse der Folkwang, einer Sonderförderung für begabte Kinder, unterrichtet wird. In diesem kleinen Konzert erklingen Werke von Joh. Seb. Bach, Joseph Haydn und ein brasilianischer Walzer von Francisco Mignone. Wentian wird uns ebenfalls einen Walzer und eine Romance von Paganini vortragen.
Wentian Wang
Das Konzert ist kostenfrei. Wenn es gefallen hat, freuen sich die Künstler über eine Zuwendung.

Anmeldung erbeten unter 02054-6437 oder kipphardtguntmar@gmail.com

- siehe folgende Seite -




•    Bei der Anmeldung bitte Namen, Telefonnummer und Anzahl der Personen nennen
•    Es gibt 30 feste Sitzplätze
•    Das Konzert kann nur bei trocke-nem Wetter stattfinden – aktuelle Informationen über www.CDU-Kettwig.de oder facebook CDU Kettwig
•    Weitere Veranstaltungen im Ro-sengarten sind geplant


•    Die Idee des Musizierens im Rosengarten stammt von Hans-Günther Weber. Er hat auch den Kontakt zu den Musikern hergestellt.
•    Die Künstler treten alle kostenfrei auf  -  freuen sich jedoch über eine freundliche Zuwendung.



FAKTEN

•    Der Rosengarten ist auf Initiative von Rats-herr Guntmar Kipphardt (CDU) entstanden. Er hatte anlässlich seines runden Geburtstages um Spenden für den Rosengarten gebeten – weit über 2.000 EUR kamen zusammen.
•    Es handelt sich um eine ca. 700 m² große Fläche zwischen Schmachtenbergstraße und An der Nittlau, die verwildert und in den vergangenen Jahren sogar mit einem Drahtgitter abgesichert war – der Zugang war verboten.
•    Wir in Kettwig eV hat nach langen Verhand-lungen einen Gestattungsvertrag mit der Stadt Essen über diese Fläche geschlossen.
•    Glück gehabt: Dirk Kolacek, Geschäftsführer von StadtGrünRuhr GmbH, hat im Rahmen eines Azubi-Projektes den Rosengarten angelegt, einen barrierefreien Zugang geschaffen, Bänke aufgestellt, Natursteinmauern gesetzt und diverse Sträucher, Stauden und Bäume gepflanzt.
•    Bertold Hackmann von der gleichnamigen Friedhofsgärtnerei hat 100e Rosen gepflanzt.
•    Der Kettwiger Baumdienst Skibba hat vorbereitend altes Wurzelwerk herausgefräst und entsorgt.
•    Edelstahl Kaufmann hat das Geländer angefertigt
•    Mitglieder der CDU-Kettwig hatten alte Bruchsteine aufgenommen und gesichert.
•    Alle Unternehmen haben ihre Arbeiten kostenlos erbracht.
•    Der Verein Wir in Kettwig eV finanziert seine Projekte zum allergrößten Teil über private Spenden.
•    Oberbürgermeister Thomas Kufen hatte schon beim Pre-Opening allen Beteiligten persönlich für ihr Engagement gedankt.